Während des Internationalen Festivals CHOPIN200 anlässlich des zweihundertjährigen Bestehens des großen Komponisten Frederyk Chopin in Rumänien, das vom Kompetenzzentrum der Nationalen Musikuniversität in Bukarest zusammen mit dem polnischen Institut in Rumänien organisiert wurde, wurde der Bukarester Öffentlichkeit beim ersten Vorsprechen das Konzert für 3 Klaviere unterzeichnet vom Komponisten Adrian Leonard Mociulschi unter dem Titel „Homage to Chopin“. Als einzigartiges Element betrat der rumänische Komponist die Bühne der Nationalen Musikuniversität und spielte eines der drei Keyboards.
Adrian Leonard Mociulschi (* 1973), Gewinner in Peking mit der Himalayan Trophy (1995) und in Valencia mit dem Ersten Preis (2000), bringt auf dem Internationalen Festival CHOPIN200 einen künstlerischen Moment, der dem interkulturellen Dialog und der Toleranz gewidmet ist, und konkretisiert eine Hommage an den großen europäischen Komponisten und universell, durch Musik ohne Grenzen. Der Komponist erklärte dies für TVR
„Wir erleben ein Ereignis mit doppelter Bedeutung. Einerseits das Internationale Jahr von Frederic Chopin, laut UNESCO, aber auch das Internationale Jahr der Jugend. Wir dürfen nicht vergessen, dass Frederic Chopin schließlich ein Exponent der jungen Frau war. Generationen von Komponisten in den vier Jahrzehnten, in denen er lebte und ein unsterbliches Werk komponierte, und vielleicht mehr als das, Chopin, der zu zwei Spiritualitäten gehörte, der französischen Spiritualität, der polnischen Spiritualität, und vielleicht sollte man sagen: Die europäische Spiritualität ist ein Modell des interkulturellen Dialogs. „